Rinder — [althochdeutsch (h)rint, eigentlich »Horntier«], Bovinae, Unterfamilie der Horntiere mit neun Arten und 21 Unterarten, v. a. in Wäldern und Grassteppen Amerikas und der Alten Welt (nur in Südamerika und Australien gab es ursprünglich keine… … Universal-Lexikon
echte Rinder — jaučiai statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis apibrėžtis Gentyje 5 rūšys. Paplitimo arealas – Europa, P. Azija, Javos, Balio, Sumatros, Kalimantano salos. atitikmenys: lot. Bos angl. oxen; true cattle vok. echte Rinder;… … Žinduolių pavadinimų žodynas
Gerd Rinder — (* 3. Juli 1935 in München) ist ein deutscher Schachspieler, Schachkomponist und Softwareentwickler des Stundenplanprogramms MOSAIK. Er ist der Sohn der Schachspielerin Friedl Rinder und von Alfons Rinder … Deutsch Wikipedia
eigentliche Rinder — jaučiai statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis apibrėžtis Gentyje 5 rūšys. Paplitimo arealas – Europa, P. Azija, Javos, Balio, Sumatros, Kalimantano salos. atitikmenys: lot. Bos angl. oxen; true cattle vok. echte Rinder;… … Žinduolių pavadinimų žodynas
Artiodactyla — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) … Deutsch Wikipedia
Paarzeher — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) … Deutsch Wikipedia
Paarzehige Huftiere — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) … Deutsch Wikipedia
Echinokokkenblase — Klassifikation nach ICD 10 B67.0 Echinococcus granulosus Infektion [zystische Echinokokkose] der Leber B67.1 Echinococcus granulosus Infektion der Lunge … Deutsch Wikipedia
Hydatidenzyste — Klassifikation nach ICD 10 B67.0 Echinococcus granulosus Infektion [zystische Echinokokkose] der Leber B67.1 Echinococcus granulosus Infektion der Lunge … Deutsch Wikipedia
Hydatiose — Klassifikation nach ICD 10 B67.0 Echinococcus granulosus Infektion [zystische Echinokokkose] der Leber B67.1 Echinococcus granulosus Infektion der Lunge … Deutsch Wikipedia
Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… … Deutsch Wikipedia